Wenn Sie einen "hilflosen" Vogel finden, sollten Sie ein paar Dinge beachten, bevor sie das Tier einfangen und mit nach Hause nehmen. Grundsätzlich dürfen Wildvögel nicht aus der Natur entnommen werden! Einzige Ausnahme bilden in Not geratene Wildvögel, wie zum Beispiel verletzte Tiere oder verwaiste Jungvögel. Diese dürfen nur zum Zwecke der Pflege oder Aufzucht mitgenommen werden und sind unverzüglich nach ihrer Genesung wieder in die Freiheit zu entlassen (§43 Abs. 6 BnatSchG).
Viele Jungvögel verlassen das Nest schon, bevor sie flügge sind. Das ist ganz normal. Diese "Ästlinge" werden weiter von ihren Eltern versorgt und bedürfen unserer Hilfe nicht. Im Gegenteil: Wenn wir sie mitnehmen, entziehen wir sie der Pflege und Aufzucht durch ihre Eltern, die das viel besser können als wir. Ganz junge unbefiederte Vögel sollten nach Möglichkeit wieder ins Nest zurück gestzt werden.
Beobachten Sie erst ganz genau, ob ein junger Vogel wirklich keine Eltern mehr hat!
Wenn Sie sich ganz sicher sind, dass es sich um ein verletztes Tier oder einen elternlosen Jungvogel handelt, wenden Sie sich bitte an die unten aufgeführten Stellen. Bitte füttern Sie den Vogel nicht, ohne vorher die Experten um Rat gefragt zu haben! Durch falsche Fütterung können irreversible Gefiederschäden entstehen.
Wichtige erste Informationen erhalten Sie auf der Seite www.wildvogelhilfe.org
Der NABU betreibt in Haßloch eine Pflege- und Ausgewöhnungsstation für Greifvögel und Eulen. Bitte rufen Sie dort an, wenn Sie einen kranken, verletzten oder sonst flugunfähigen Greifvogel oder eine Eule gefunden haben:
NABU Haßloch,
Telefon: 0171-2858257,
In Bobenheim-Roxheim engagiert sich die Wildvogelauffangstation Nonnenhof e.V. für Wildvögel in Not. Leiterin Aline Keller und ihr Team beraten Sie gerne unter:
Telefon: 0179-1974645
Mauersegler sind ganz besonders anspruchsvoll bei Aufzucht und Pflege. Eine Tierärztin in Frankfurt hat sich auf diese Vogelart spezialisiert und leitet eine Mauerseglerklinik, die jedes Jahr hunderte Notfälle aus ganz Europa versorgt.
Telefon: 069-35351504